css - do not delete

Craft in Zeiten von KI – Interview mit Mike Rogers

Mike Rogers (Serviceplan Global Health Group), Jury-Präsident der COMPRIX-Jury Health OTC & Wellness , über die Bedeutung von Craft in Zeiten von KI

+++ warum es im Gesundheitswesen nicht nur um Technologie, sondern vor allem um handwerkliches Können geht. +++

 

Warum möchten Sie das Thema Craft, also die gute alte Handwerkskunst, ins Zentrum der Diskussion um gute HealthCare-Kommunikation stellen – auch beim COMPRIX?

+++ Mike:

KI eröffnet uns faszinierende Möglichkeiten – keine Frage. Aber gerade beim COMPRIX legen wir als Jury größten Wert auf das exzellente handwerkliche Können hinter den Einreichungen. Es braucht diese menschliche Fähigkeit, die Sorgfalt und die Empathie, um komplexe wissenschaftliche Inhalte so zu übersetzen, dass sie verständlich und gleichzeitig emotional berührend sind. Craft bedeutet Verantwortung und Tiefe – und genau das erwarten wir als Jury: Projekte, die nicht nur technische Möglichkeiten nutzen, sondern in ihrer handwerklichen Umsetzung überzeugen.

 

Können Sie konkrete Beispiele nennen, wo exzellentes Craft sichtbar wird?

+++ Mike:

Natürlich, gerne:

✅ Im Film oder Video verwandeln gutes Storytelling, kluge Regie und präziser Schnitt trockene Daten in Geschichten, mit denen Menschen sich identifizieren können.

✅ Im Printbereich zeigt sich Craft in der Verbindung von klarem Text und durchdachtem Design – Informationen werden so nicht nur korrekt, sondern auch leichter zugänglich und verständlich.

✅ Im Radio oder Audioformat liegt es an Stimme, Tempo und Klang, ob eine Botschaft nur gehört oder tatsächlich gespürt wird.

✅ Und im Digitalen bringt Handwerkskunst Ordnung in die Vielfalt der Kanäle: Sie sorgt für Interaktivität, Personalisierung und Klarheit, damit Inhalte auf allen Endgeräten ihre Zielgruppe erreichen und für sie verständlich werden.

 

Welche Wirkung hat das auf die Menschen, die diese Kommunikation erreicht?

+++ Mike:

Handwerkliche Exzellenz hebt Kommunikation von reiner Informationsvermittlung auf die Ebene echter Verständigung. Sie schafft Vertrauen, Orientierung und emotionale Resonanz. Gerade im Gesundheitswesen, wo Kommunikation unmittelbare Auswirkungen auf Wohlbefinden und Entscheidungen haben kann, ist das enorm wichtig. Schlecht gemachte Kommunikation riskiert Missverständnisse oder gar Fehlinformation, während handwerklich exzellente Botschaften – egal, ob geschrieben, gefilmt oder gesprochen – Menschen aufklären und sie zu positiven Gesundheitsentscheidungen befähigen können.

 

Und welchen Platz sehen Sie dann für KI?

+++ Mike:

KI kann ein wertvolles Werkzeug sein – sie kann Prozesse beschleunigen, Inspiration liefern oder Daten strukturieren. Aber sie bleibt Werkzeug. Für uns in der Jury ist Handwerkskunst das Fundament jeder herausragenden Healthcare-Kommunikation. Wir suchen Einreichungen, bei denen Kreativität, Sorgfalt und Präzision spürbar werden – egal ob im Storytelling, Design oder in der Umsetzung technischer Tools. Auszeichnungen beim COMPRIX erhalten Projekte, die dank ihres handwerklichen Niveaus komplexe Inhalte nicht nur korrekt, sondern inspirierend und empathisch vermitteln – die Verantwortung widerspiegeln und die Fähigkeit, aus Fakten Geschichten zu formen, die Menschen erreichen und berühren.

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Der COMPRIX-Newsletter informiert Sie immer aktuell über Neues uzm COMPRIX: Termine, Finalisten, Gewinner, etc.

Um sich vom Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Newsletter An- & Abmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Der COMPRIX-Newsletter informiert Sie immer aktuell über Neues zum COMPRIX: Termine, Finalisten, Gewinner etc.



Zur Abmeldung